Via degli Dei „Götterweg“

123 km / 67 km in Emilia-Romagna
Dieser Weg wurde ursprünglich um dem VII.-IV. Jhd. v. Chr. trassiert, die endgültige Trassierung haben wir jedoch den Römern zu verdanken.
Mit dem Untergang des Römischen Reiches verlor der Weg einen Teil der Pflasterung und es verblieb lediglich ein kleiner Pfad. Mit dem Aufbruch der modernen, befahrbaren Straßen verlor er endgültig seine Funktion und wurde erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts von leidenschaftlichen Wanderern wiederentdeckt, die die alte Trasse wieder ans Licht brachten. Diese verdankt ihren Namen den beeindruckenden Bergnamen, die sie durchzieht: d.h. den Bergen „Adonis“, „Venus“ und „Juno“.
Heute ist der „Götterweg“ eine ausgestattete Strecke, die sich durch die atemberaubende Landschaft des toskanisch-emilianischen Apennins windet. Eine Route, die auch von Unerfahrenen genutzt werden kann und in mittelschweren Etappen eingeteilt ist.
Gabelungen
Die Via degli Dei „Götterweg“ vereint sich mit dem Weg des Heiligen Antonius.
Die Via degli Dei „Götterweg“ ist ein im „Atlas der Wege und Pfade“ vom Mibact (Ministerium für Kulturgüter, kulturelle Aktivitäten und Tourismus) verzeichneter Weg.
Die Informationen
-
Percorri la via degli Dei con la credenziale del Cammino e personalizza il tuo viaggio
#emiliaromagnaslow
#viadeglidei
Die Etappen


